Terminvergabe zur Schulanmeldung |
||
Terminvergaben zur Schulanmeldung für die neue Jahrgangsstufe 5 ab Dienstag, 19.01.2021 unter 02687 / 920 92-0 oder per Mail: sekretariat[at]igs-horhausen.de!Konkrete Informationen zur Schulanmeldung 5 und 11 sowie zum "Tag der offenen Ohren" am Samstag, 31. Januar 2021 finden Sie an dieser Stelle ab Dienstag, 19. Januar 2021.
Notbetreuung Januar 2021Schreiben des BM vom 06. Januar 2021 |
||
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, bis zum 29. Januar 2021 bieten wir für die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 7 während der Phasen des Fernunterrichts eine Notbetreuung an. Für Schüler*innen der Ganztagsschule umfasst dies auch das Nachmittagsangebot. Aufgrund der besonderen Vorgaben zum Infektionsschutz bitten wir Sie zur besseren Planung der Lerngruppen und Organisation des Schülertransports um verbindliche Anmeldung zur Notbetreuung jeweils bis Freitagmittag 12 Uhr. Das komplette Formular finden Sie hier. |
||
Aktuelle Informationen: |
||
Liebe Schülerinnen und Schüler, wir hoffen, Sie alle konnten die Feiertage und die freie Zeit im kleinsten Kreise Ihrer Familie genießen und ein wenig Kraft schöpfen! Wir wünschen euch und Ihnen für das Jahr 2021 vor allem Gesundheit, den Mut und die Kraft, die Herausforderungen des neuen Jahres gemeinsam anzugehen und zu bewältigen! Unsere Abiturientinnen und Abiturienten haben in der letzten Woche die erste schriftliche Prüfung im Fach Deutsch absolviert und heute ihre schriftliche Prüfung im Fach Englisch angetreten. Dank der Unterstützung des Gesundheitsamts Altenkirchen wurden nach einer Positivtestung in der vergangen Woche alle betroffenen Schüler*innen innerhalb kürzester Zeit getestet und konnten heute mit negativen Testergebnissen die Prüfung antreten – herzlichen Dank für die großartige Arbeit der Ärztinnen und Ärzte, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamts Altenkirchen!!! Die Ereignisse der vergangen Tage haben auch unsere schulische Planung für den Unterricht bis zum 31. Januar 2021 beeinflusst. Oberste Priorität hat die Gesundheit aller Mitglieder der Schulgemeinschaft! Folgende Maßnehmen sind beschlossen: |
Eine detaillierte Übersicht mit ausführlichen Erklärungen zu den Maßnahmen finden Sie hier. Eure und Ihre Schulleitung |
|
Endlich mal was Gutes: Abitur gestartet |
||
|
Für alle Fälle gerüstet.
|
|
Interview mit einem JournalistenIm Dezember hatten die Schüler*innen der Sozialkunde-Leistungskurse 12 und 13 die Möglichkeit, journalistische Arbeit aus erster Hand kennen zu lernen, |
Christian Palm ist ein mit dem Kurslehrer der Sozialkunde-Leistungskurse, Herrn Buddendiek, befreundeter Journalist, der zugestimmt hatte, per Videokonferenz den Schüler*innen die Möglichkeit zu geben, ihm Fragen zu seinem Arbeitsalltag und den Vorwürfen der Querdenker*innen zu stellen. Er arbeitet als stellvertretender Online-Nachrichtenchef beim Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). |
|
Absprachen für den FernunterrichtJanuar 2021Zunächst wird der Unterricht für die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 12 vom 5. bis einschließlich 15. Januar 2021 in Form von Fernunterricht angeboten. Bitte beachten Sie die folgenden allgemein gültigen und schulinternen Absprachen zur Durchführung und Gestaltung des Fernunterrichts:
Die Gestaltung des Fernunterrichts orientiert sich organisatorisch, pädagogisch, methodisch und didaktisch an den Leitlinien der Handreichung „Lernen Gestalten im Präsenz- und Fernunterricht RLP“, die Sie unter diesem Link im Original einsehen können: https://lernen-gestalten.bildung-rp.de |
||
Für alle, die noch nicht mit Moodle arbeiten können Ein neues Video für die Ersteinrichtung findet sich hier.
Aktuelle Informationen der Schulleitunggibt es hier...
Hilfen für Schüler und ElternInformationen zu Schulsozialarbeit, Seelsorge-Hotline und sonstigen Hilfen für Schüler und Elterngibt es hier...
Information des Landeselternbeiratesgibt es hier... |
Schubladen-Handys für die Umwelt recyceltFast jeder besitzt heutzutage ein Smartphone, aber man macht sich kaum Gedanken, aus welchen Bestandteilen dieses besteht. Aber genau darüber haben wir uns als Chemie-Grundkurs (MSS 13) von Frau Schäfer informiert.Außerdem haben wir uns auch die benötigten chemischen Elemente der Bestandteile und deren Abbau genauer angesehen. |
|
Integrationsprojekt-Ski der IGS Horhausen in Sillian/Osttirol vom 28.02.-07.03.2020
|
||
Großer Andrang beim Tag der offenen Tür„Schule entdecken“, unter dieser Überschrift stand der Tag der offenen Tür der Integrierten Gesamtschule (IGS) Horhausen am Samstag, den 1. Februar. Ob zukünftige oder ehemalige Schüler, Eltern oder sonstige Interessierte, alle machten sich an diesem Tag ein Bild vom spannenden und vielfältigen Leben an der IGS Horhausen.
IGS- Fußballerinnen schreiben GeschichteDie Fußballerinnen der IGS Horhausen haben am 05.02.20 in Montabaur mit einer sensationellen und einer nicht für möglich gehaltenen Leistung den Einzug in den Regionalentscheid des Fritz-Walter-Cups 2020 geschafft.
Popmusik und Tanz zu WeihnachtenDie Weihnachtsfeier der Ganztagsschule gehört zum festen Bestandteil des Feierkalenders der IGS. Alle Schülerinnen und Schüler der Unterstufe, die von Montag bis Donnerstag ihren Nachmittag an der IGS mit Hausaufgaben, AGs und Freizeitbeschäftigungen gestalten, verbringen zwei weihnachtliche Stunden bei Kerzenlicht, Keksen, Basteln und Musik.
|
Sollen SUVs in Innenstädten verboten werden?
|
|
Projekt KletterwandVom 24.5. bis 25.5.2019 baute die 6.2 der IGS Horhausen eine Kletterwand auf dem Gelände der Unterstufe. Zwei Tage lang haben Schüler, Eltern, Lehrer (Herr Keller und Frau Keller) sowie zwei Mitarbeiter der Firma Van Roje daran gearbeitet, um die Erweiterung des Bewegungsangebots in den Pausen zu verbessern. Zeit, Freundschaften zu schließenÜber Pfingsten stand wieder der traditionelle polnisch-deutsche Schüleraustausch der IGS Horhausen mit der Janusz-Korczak-Schule aus Krapkowice auf dem Programm. Dabei war es erneut das Ziel, die Umgebung zu erkunden, Freundschaften zu schließen und zu vertiefen sowie Sprachbarrieren zu überwinden.
|
Ausstellung der Kunst-AGPünktlich zum Schuljahresende kann die Kunst-AG der IGS Horhausen Arbeitsergebnisse der letzten Monate präsentieren.
Metalltruck zu GastKurz vor den Sommerferien gastierte der Metalltruck der Metallindustrie an der Raiffeisenhalle. Dort besuchten ihn die Schüler der 7. und 8. Klasse im Rahmen der Berufsorientierung.
Planspiel „Energetingen“Im Planspiel „Energetingen“, das zum ersten Mal in diesem Jahr an unserer Schule durchgeführt wurde, konnten Schüler der Klasse 10.3 vielschichtige Erfahrungen über demokratische Vorgänge im öffentlichen Leben, Diskussionskultur, ökologische Zusammenhänge „Natur-Wirtschaft“ und Grundlagen zu alternativen Energien und Windkraftanalgen erlangen bzw. am eigenen Leib erfahren |